Wir haben die Aufgabe bekommen eine Klasse Namens "Gerade" zu programmieren.
Die Klasse Gerade ist hier im UML-Format angezeigt.
Der Quellcode für die Klasse "Gerade":
public class Gerade {
double m;
double b;
/*Standard Geradenkonstruktor mit default Werten*/
public Gerade() {
}
/*Geradenkonstruktor dem man Werte für Steigung (m) und
* Y-Achsenverschiebung (b) */
public Gerade(double m, double b){
this.setM( m );
this.setB( b );
}
/* Methode um den die Steigung (m) zu ändern */
public void setM (double m){
this.m = m;
}
/* Methode um die Steigung (m) abzurufen */
public double getM () {
return this.m;
}
/* Methode um die Y-Achsenverschiebung (b) */
public void setB (double b){
this.b = b;
}
/* Methode um die Y-Achsenverschiebung (b) */
public double getB () {
return this.b;
}
/* Methode um den Y-Wert auszulesen - Wert X wird übergeben */
public double f (double x) {
return this.m * x + this.b;
}
}
Der Quellcode der Starterklasse (in meinem Fall "Koordinatensystem")
public class Koordinatensystem {
/**
* @param args the command line arguments
*/
public static void main(String[] args) {
// TODO code application logic here
Gerade ger = new Gerade(2, -3);
double x = 2;
double y = ger.f( x );
System.out.println ("y =" + y);
}
}
Die Zeile double x = 2; übergibt den Wert an die Funktion ger.f ( x ). Der Y-Wert wird durch die Letzte Zeile ausgegeben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen